
Kopfschmerzen mit Westlichen Kräutern nach TCM behandeln
by Marcel Janson
Im Kurs wird ausführlich über Ätiologie und Differenzialdiagnostik von Kopfschmerzen eingegangen. Die wichtigsten Pflanzen werden praxisorientiert besprochen. Neben Kräuter-Kombinationen werden Rezepte anhand von Fallbesprechungen vorgestellt.
Kopfschmerzen mit Westlichen Kräutern nach TCM behandeln
Course Overview
In diesem Kurs wird ausführlich über die Ätiologie und Differenzialdiagnostik von Kopfschmerzen eingegangen. Neben den Meridianverläufen am Kopf, mit Bezug zu den sechs Schichten, werden Modalitäten und Schmerzcharakter den Syndromen zugeordnet. Außerdem wird auf die Wirkungsweise der westlichen medikamentösen Therapie eingegangen und diese nach TCM Kriterien erläutert. Es werden jeweils die wichtigsten Pflanzen vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Neben den Hauptpflanzen werden Pflanzen-Kombinationen und Rezepturen anhand von Fallbesprechungen ausführlich vorgestellt.Course Objectives
- Lernen, wie Schmerzmedikamente nach TCM Kriterien wirken
- Wie entstehen Kopfschmerzen und die Lokalisierung von Kopfschmerzen bzw. Zuordnung zu den Meridianen und 6 Schichten
- Lernen, eine Diagnose anhand von Lokalisierung, Schmerzcharakter und Modalitäten nach TCM zu stellen
- Verstehen, warum welche Pflanzen zu welchen Syndromen zugeordnet werden.
- Anhand von Fallbesprechungen die Pflanzenkombinationen/Rezepturen verstehen können.
Course Outline
0 hrs - 15 minKopfschmerzen aus Sicht der westlichen Medizin, Übersicht Kopfschmerzarten (S. 2)
15 min - 30 minDifferenzierung westliche Schmerzmedikamente (S. 3-5)
30 min - 45 minBehandlung von Kopfschmerzen nach TCM (S. 6)
45 min - 1 hrsÄtiologie von Kopfschmerzen nach TCM (S. 7)
1 hrs - 1.5 hrsDiagnose nach Meridianverlauf, nach Modalitäten und Schmerzcharakter (S. 8 - 29)
1.5 hrs - 1.75 hrsZuordnung der Pflanzen nach Syndromen/Zang,Fu mit Fallbesprechungen und Rezepten (S. 30)
1.75 hrs - 2 hrsKopfschmerz Übersicht-Tableau Fülle-Bild (S. 31)
2 hrs - 2.75 hrsEPF, Äußere pathogene Faktoren mit Pflanzenzuordnung, Fälle und Rezepturen. (S. 32-40)
2.75 hrs - 3.25 hrsSyndrome: Innere Fülle Kopfschmerz mit Pflanzenzuordnung, Fälle und Rezepturen. (S. 41-67)
3.25 hrs - 3.5 hrsSyndrome: Innere Leere Kopfschmerz mit Pflanzenzuordnung, Fälle und Rezepturen. (S. 68-70)
3.5 hrs - 3.75 hrsKopfschmerz Übersicht-Tableau Leere/Fülle-Bild. (S.71)
3.75 hrs - 4.25 hrsSyndrome: Innere Leere Kopfschmerz mit Pflanzenzuordnung, Fälle und Rezepturen. (S. 72-82)
Teacher

More...
Kopfschmerzen mit Westlichen Kräutern nach TCM behandeln
Für Anfänger und Fortgeschrittene
by Marcel JansonKopfschmerzen mit Westlichen Kräutern nach TCM behandeln
Course Overview
In diesem Kurs wird ausführlich über die Ätiologie und Differenzialdiagnostik von Kopfschmerzen eingegangen. Neben den Meridianverläufen am Kopf, mit Bezug zu den sechs Schichten, werden Modalitäten und Schmerzcharakter den Syndromen zugeordnet. Außerdem wird auf die Wirkungsweise der westlichen medikamentösen Therapie eingegangen und diese nach TCM Kriterien erläutert. Es werden jeweils die wichtigsten Pflanzen vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Neben den Hauptpflanzen werden Pflanzen-Kombinationen und Rezepturen anhand von Fallbesprechungen ausführlich vorgestellt.Course Objectives
- Lernen, wie Schmerzmedikamente nach TCM Kriterien wirken
- Wie entstehen Kopfschmerzen und die Lokalisierung von Kopfschmerzen bzw. Zuordnung zu den Meridianen und 6 Schichten
- Lernen, eine Diagnose anhand von Lokalisierung, Schmerzcharakter und Modalitäten nach TCM zu stellen
- Verstehen, warum welche Pflanzen zu welchen Syndromen zugeordnet werden.
- Anhand von Fallbesprechungen die Pflanzenkombinationen/Rezepturen verstehen können.
Course Outline
0 hrs - 15 minKopfschmerzen aus Sicht der westlichen Medizin, Übersicht Kopfschmerzarten (S. 2)
15 min - 30 minDifferenzierung westliche Schmerzmedikamente (S. 3-5)
30 min - 45 minBehandlung von Kopfschmerzen nach TCM (S. 6)
45 min - 1 hrsÄtiologie von Kopfschmerzen nach TCM (S. 7)
1 hrs - 1.5 hrsDiagnose nach Meridianverlauf, nach Modalitäten und Schmerzcharakter (S. 8 - 29)
1.5 hrs - 1.75 hrsZuordnung der Pflanzen nach Syndromen/Zang,Fu mit Fallbesprechungen und Rezepten (S. 30)
1.75 hrs - 2 hrsKopfschmerz Übersicht-Tableau Fülle-Bild (S. 31)
2 hrs - 2.75 hrsEPF, Äußere pathogene Faktoren mit Pflanzenzuordnung, Fälle und Rezepturen. (S. 32-40)
2.75 hrs - 3.25 hrsSyndrome: Innere Fülle Kopfschmerz mit Pflanzenzuordnung, Fälle und Rezepturen. (S. 41-67)
3.25 hrs - 3.5 hrsSyndrome: Innere Leere Kopfschmerz mit Pflanzenzuordnung, Fälle und Rezepturen. (S. 68-70)
3.5 hrs - 3.75 hrsKopfschmerz Übersicht-Tableau Leere/Fülle-Bild. (S.71)
3.75 hrs - 4.25 hrsSyndrome: Innere Leere Kopfschmerz mit Pflanzenzuordnung, Fälle und Rezepturen. (S. 72-82)
Teacher

More...