Die Abstimmung von Laser und passender Schutzbrille ist essentiell.
Laserschutzbrillen sind eine unerlässliche persönliche Schutzausstattung beim Umgang mit Lasereinrichtungen der Klassen 3 und 4.
Sie filtern das Laserlicht weg und schützen vor direkter, reflektierter oder diffus gestreuter Laserstrahlung.
Laserschutzbrillen sind eine unerlässliche persönliche Schutzausstattung beim Umgang mit Lasereinrichtungen der Klassen 3 und 4.
Sie filtern das Laserlicht weg und schützen vor direkter, reflektierter oder diffus gestreuter Laserstrahlung.
- Laserschutzbrillen müssen nach DIN in die Schutzstufen LB 1 bis LB 10 eingeteilt werden und dienen dem Schutz der Augen vor Laserstrahlung je nach Wellenlänge und Belastungsdauer.
- Eine gute Tageslichttransmission der Laserschutzbrille sollte gegeben sein, damit der Patient während der Behandlung sein Umfeld sehen kann.
- Schutzbrillen unterliegen der europäischen Norm EN 207 und müssen das CE-Zeichenhaben.
Kommentare
- Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.